Markenkern & Marketing Mix:

Dyaden und Triaden mit Ihrer Zielgruppe

Dyaden und Triaden sind eine qualitative Forschungsmethode, die häufig in Kontexten eingesetzt wird, in denen Beziehungen zwischen den Nutzern bestehen, da sie ein intimeres Umfeld als reguläre Fokusgruppen ermöglichen und mehr Flexibilität bei der Segmentierung der Zielgruppen bieten.  

Dieser intime Rahmen ist besonders geeignet, wenn Ihre Zielgruppe vielfältig und heterogen ist oder einfach ein großes Maß an individueller Betreuung erfordert, was einen detaillierten Einblick sowohl auf der individuellen als auch der sozialen Ebene ermöglicht.

Dyaden

Das Wort Dyade stammt aus dem Altgriechischen δυάς (duás) "Paar". 

Dyaden sind ausführliche Interviews mit 2 Teilnehmern. Sie werden eingesetzt, wenn es darum geht, Marken, Produkte oder Verhaltensweisen usw. im Rahmen einer persönlichen Interaktion zu untersuchen.  

Je nach Ihren Forschungszielen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich Dyaden zu nähern:

1) Zwei Teilnehmer, die sich kennen (Ehemann und Ehefrau, Eltern und Kind, zwei Freunde oder Arbeitskollegen usw.). Dieser Ansatz eignet sich gut für Kinder oder jüngere Teilnehmer. 

2) Laden Sie Fremde mit ähnlichen Verhaltensweisen und Interessen oder ein Konfliktpaar zur Teilnahme an der Studie ein. Im Falle eines Konfliktpaares versucht der Moderator, die Unterschiede zwischen ihnen noch zuzuspitzen. Dies ist hilfreich, wenn man treue Nutzer zweier unterschiedlicher Marken oder Produkte untersucht, um mehr über die Gründe für die Markentreue zu erfahren, und auch für viele andere Forschungsaufgaben.

Triaden

Eine Triade ist ein qualitatives Forschungsinterview oder eine Diskussion mit drei Teilnehmern, die die Vorteile einer Fokusgruppe und eines Tiefeninterviews in sich vereint. 

Der Moderator kann sich weiterhin auf die Fragen konzentrieren, während er durch das Gruppen-Setting unterschiedliche Meinungen erhält. Wie bei Dyaden ist diese Methode hilfreich, wenn Sie kontroverse Elemente erforschen oder eine Situation schaffen möchten, bei der die Befragten ihre Ideen untereinander austauschen können. Die Teilnehmer können nach verschiedenen Kriterien ausgewählt werden, z. B. nach verschiedenen Kundentypen, verschiedenen Generationen oder Nutzern verschiedener Marken. 

Beispielsweise haben wir bereits gute Erfahrungen mit Dyaden und Triaden gemacht, wenn es darum geht, Experten zu einem bestimmten Thema zu befragen. Sie geben jedem Experten ausreichend Gelegenheit, sein Wissen mit dem Moderator zu teilen, anstatt in einer Gruppendiskussion mit zu vielen anderen Meinungen zu konkurrieren. Trotzdem werden die einzelnen Meinungen hinterfragt und es entsteht ein Austausch.

Mehr erfahren zu Markenkern &
Marketing Mix

Pre-Tasks für Verbraucher, Shopping Safaris, individuelle Exkursionen, Scouting zur Vorbereitung auf eine Gruppendiskussion oder ein Interview

mehr erfahren

»

Collagen, Pantomime, Rollenspiele zu Markenwerten und Facetten

mehr erfahren

»

Related articles

« I love the peace of mind I have when I commission Séissmo. »
Client's voice

The other 3 pillars of our research expertise

Exploratory Research

Wir gehen den Dingen auf den Grund
  • Grundlagenforschung zu Einstellungen, Verhaltensweisen, Treibern und Hemmschwellen
  • Nutzungsmuster und Gewohnheiten, Customer Journey, Einkaufsverhalten
  • Produkte und Dienstleistungen, Segmente und mentale Landkarten sichtbar machen
  • Latente Kundenbedürfnisse, neue Territorien
  • Zukunftsforschung, Zukunftsszenario
mehr erfahren
»

Shopper Research

fORSCHUNG aus allen Blickwinkeln

  • Shopping Experience (online und offline)
  • Optimales Regallayout, Co-Creation mit Do-It-YourShelf
  • Shopper Insights, Shopping Mood, Shopping Mission
  • Loyalitätstreiber
  • POS & Handelsforschung
mehr erfahren
»

Produkt Test & Packungstest

Wir suchen den Suchtfaktor

  • Konzept Test: Potenzial von Innovationen, neuen Konzepten und Ideen (Neuproduktentwicklung und Dienstleistungen); Suchtfaktor
  • New Product Test/ Produkt Launch: Prototyp Test, neue Formeln, Geschmacksrichtungen, Düfte, Texturen, Farben, Formen, Darreichungsformen, Sensorikforschung
  • Packungstest: New Packaging, neue Handhabungen, Devices, Verpackungsmaterialien, Servicekomponenten, Namen, Claims
  • Customer & User Experience (CX, UX)
mehr erfahren
»
Image
For Free: Your 60 minutes of inspiration and surprises…

Call us now – we expect your challenge

+49 (0) 621 7621 23 0