Tacheles תכלית tachles
Qualitative Forschung ist eine menschliche Angelegenheit. Gut für uns. Weil wir diese Menschen sind!
Etabliertes Institut seit 2001!
+ Mehr als 700 empirische ad-hoc Forschungsprojekte
+ in 21 Ländern
+ Durchleuchtung von mehr als 130 Marken
+ für über 190 nationale und internationale Kunden (Hersteller und Marktforschungsinstitute)
+ Starkes weltweites Netzwerk mit zuverlässigen Partnern
Als Sozialwissenschaftler reizt es uns, das Verhalten von Menschen vorherzusagen und die Zukunft zu gestalten.
Wir haben ein Faible für internationale Untersuchungen auf folgenden Gebieten :
Lebensmittel, Getränke, Süßwaren, Spirituosen
Schönheit, Hygieneartikel, Kosmetik
Gesundheit, Geist und Körper
Handel, Shopping, e-Commerce
Luxus
Dienstleistungen
Haushaltsgeräte, Elektro-Groß- und Kleingeräte
Automotive, Mobilität
Schreibgeräte, Alltagshelfer
B2B, B2B2B, B2B2C

Das Team
MULTIKULTURELLE VIELFALT UND INTELLEKTUELLE
NEUGIERDE





Elena Uhrig
Elena studiert Soziologie mit dem Beifach BWL an der Universität Mannheim. Ihre Ausrichtung war bisher eher quantitativ, was sich in ihrer hohen Affinität zu Statistik und ihrer Beherrschung von Stata leicht ablesen lässt. Umso mehr Interesse zeigt sie jetzt an qualitativen Auswertungsverfahren, um alle Aspekte der Marktforschung möglichst umfassend kennenzulernen. In der Marketing-Vertiefung hat sie Werte und Frauenbilder in der Werbung untersucht. Darüber hinaus reizen sie Shopper Studien besonders. Ob sie ein Shopping Addict ist, hat sie bisher nicht verraten!

Sophie Tintelnot
Sophie studiert Medien- und Kommunikationsmanagement in Heidelberg. Durch die kreative Arbeit in den verschiedenen Medienbereichen publiziert sie journalistische Beiträge, designt Websites und verfügt über gute Kenntnisse der Adobe Creative Cloud. Die Kenntnisse in der Gestaltung von Medien helfen ihr dabei, Zusammenhänge zu erkennen und zukunftsweisende Technologien einzuschätzen und richtig einzusetzen.

Séissmo verkörpert die Leidenschaft für das Lernen, Entdecken und Ausprobieren.

Séissmograph: Stolz auf unsere Eigenforschung
Entdecken Sie mehr
