SHOPPERFORSCHUNG:

Das Kognitive Interview, unser methodisches Highlight

Bei Séissmo vertrauen wir auf das tatsächliche Verhalten, anstatt Fragen zu Werten oder Einstellungen zu stellen. Wir verlassen uns auf vergangenes Verhalten, um die Zukunft zu erklären und ziehen aus dem Verhalten Rückschlüsse auf die Werte der Verbraucher.

Wenn es darum geht, das Shopper-Verhalten zu verstehen, ist das Kognitive Interview die Methode unserer Wahl. Dabei handelt es sich um eine Methode der Einzelbefragung, bei der Personen gebeten werden, eine bestimmte Episode (in diesem Fall einen Kaufvorgang) ausführlich und frei zu erzählen, d. h. ohne, dass der Moderator Fragen stellt. 

Diese spezielle Methodik ist von forensischen Fragetechniken inspiriert und zielt darauf ab, das innere Erleben persönlicher Erfahrungen detailliert und mit großer Genauigkeit zu erfassen. Ursprünglich wurde diese Methode erfunden, um Zeugen in die Lage zu versetzen, sich genau und detailliert an beobachtete Vorfälle zu erinnern und zu erzählen, und um zu verhindern, dass sie falsche Erinnerungen erfinden.

Image

In der Shopper-Forschung werden die Teilnehmer gebeten, ein bestimmtes Einkaufserlebnis (im Geschäft oder online) zu beschreiben, um ein konkretes Bild ihres Verhaltens, ihrer Gedanken, Emotionen und ihrer Umgebung aus ihrer eigenen Sicht während des gesamten Vorgangs und des Kaufprozesses zu erhalten. 

Die Genauigkeit der Details, an die sich die Verbraucher erinnern können, ist erstaunlich. Da die Teilnehmer vollständig in die Situation eingetaucht sind und sie noch einmal durchleben, erinnern sie sich nicht nur daran, was sie getan haben, sondern auch an Sinneseindrücke und daran, wie sie sich in dieser Situation gefühlt haben.

ImageImage

Während der Pandemie im Jahr 2020 haben wir beispielsweise im Rahmen unserer jährlichen Eigenforschung, dem „Séissmograph“, die kurz- und langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf das Einkaufsverhalten in Frankreich und Deutschland analysiert. Wir wollten verstehen, wie sich die Corona-Krise auf das Einkaufserlebnis, die Entscheidungsfindung und die Trade-Offs auswirkt. In unserem ersten Pilotinterview brauchte der Befragte 40 Minuten, um die gekauften Artikel zu erwähnen (und das auch nur nach Aufforderung durch den Moderator), als ob es sich dabei nur um Details im Vergleich zum gesamten Einkaufsumfeld und -erlebnis handelte. 

Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, dass die Verbraucher ihre Einkäufe in Abwesenheit des Interviewers tätigen, so dass es keine Beeinflussung oder Bias durch den Interviewer gibt. Dadurch erhalten wir die Schilderung einer realen Kaufsituation ohne Verzerrung. 

Ein weiterer Vorteil ist, dass wir keine Erlaubnis des Geschäfts benötigen, was den Prozess wesentlich vereinfacht. Wir sind nicht an ein bestimmtes Geschäft oder eine bestimmte Region oder Stadt gebunden. Da die Verbraucher ihren letzten Einkauf schildern, erhalten wir Informationen über eine breite Palette verschiedener Geschäfte und Einkaufssituationen.

Mehr erfahren zu Shopperforschung

Shopping Safari, Shopping Trips zur Untersuchung der Wahrnehmung des POS

mehr erfahren

»

Visual Translation / Übersetzung in Bilder und live Zeichner zur Entwicklung von Shop Konzepten

mehr erfahren

»
« I love the peace of mind I have when I commission Séissmo. »
Client's voice

The other 3 pillars of our research expertise

Exploratory Research

Wir gehen den Dingen auf den Grund
  • Grundlagenforschung zu Einstellungen, Verhaltensweisen, Treibern und Hemmschwellen
  • Nutzungsmuster und Gewohnheiten, Customer Journey, Einkaufsverhalten
  • Produkte und Dienstleistungen, Segmente und mentale Landkarten sichtbar machen
  • Latente Kundenbedürfnisse, neue Territorien
  • Zukunftsforschung, Zukunftsszenario
mehr erfahren
»

Brand & Marketing Mix Research

Wir stretchen Marken ohne Dehnungsstreifen
  • Markenforschung: Brand Audit, Markenkern Analyse, Marken DNA, Markenbilder, Markenclaim und Markenimage Monitoring
  • Werbewirkung
  • Produkt Re-Launch (360° Marketing Check)
  • Preis Test & Promotion Test
  • Marketing-Mix-Kohärenz, Portfolio-Alignment
mehr erfahren
»

Produkt Test & Packungstest

Wir suchen den Suchtfaktor

  • Konzept Test: Potenzial von Innovationen, neuen Konzepten und Ideen (Neuproduktentwicklung und Dienstleistungen); Suchtfaktor
  • New Product Test/ Produkt Launch: Prototyp Test, neue Formeln, Geschmacksrichtungen, Düfte, Texturen, Farben, Formen, Darreichungsformen, Sensorikforschung
  • Packungstest: New Packaging, neue Handhabungen, Devices, Verpackungsmaterialien, Servicekomponenten, Namen, Claims
  • Customer & User Experience (CX, UX)
mehr erfahren
»
Image
For Free: Your 60 minutes of inspiration and surprises…

Call us now – we expect your challenge

+49 (0) 621 7621 23 0