Marke vs. Eigenmarke – wie heiß ist der Preis wirklich?
Sparst du noch oder investierst du schon? Wie qualitative Forschung die traditionelle Finanzmarkt- forschung bereichert
Schnäppchenjagd und Werbeprospekte: welche Rolle spielen Papier und digitale Formate in 2021?
Neue Gewohnheiten ergründen, ohne sie begründen zu lassen: Wie STABILO die Zukunft des Schreibens antizipiert
Was der Verbraucher bei Nacht macht – anstatt zu schlafen
Die Marke bebt – zwischen Erosion und Eruption
„Ich kaufe, also bin ich“ – Beobachtungen zum Konsumverhalten deutscher Arbeitsloser
„Deutsche Frauen lassen los!“ Form, Funktion und Fantasie