Wussten Sie, dass Werbeprospekte in Papierform nach wie vor ihre Daseinsberechtigung haben? Gerade in Zeiten von Distanzierung sind nahbare Formate und fassbare Angebote bei den Verbrauchern willkommen. Händler und Marken können von extensiver Auseinandersetzung mit ihren Produkten profitieren, denn die Nutzung von digitalen Newslettern und Angebotsflyern bleibt deutlich funktionaler und zielgerichtet.
Unsere Beiträge der Woche der Marktforschung
Zwischen dem 4. und 8. Oktober war es dann so weit. Im Rahmen der Woche der Marktforschung wurden viele Beiträge zu verschiedensten Themen präsentiert.
Falls Sie es nicht geschafft haben, unseren beiden Präsentationen live zu folgen, wollen wir Ihnen jetzt die Möglichkeit geben, sich diese ganz in Ruhe anzusehen.
Mafo illustriert für Sie
Wir feiern in diesem Monat die enge Zusammenarbeit mit den Berufen aus den Bereichen Illustration, Kreation, Design, „Visual Translation“. Was Sie davon haben? 20 Illustrationen, im kleinen 20×20 Piktogramm-Format, handgemacht von unserem langjährigen Kollegen JO-Barrez. Diese Abbildungen unseres Alltags sind an die Forschungsprojekte angelehnt, die wir in den letzten Monaten durchgeführt haben. Ist unser Beruf nicht einfach wahnsinnig abwechslungsreich?
Wahlkampf mal anders! Durch Webcrawling die Kernwerte deutscher Parteien erkennen
Qualitative Forschung und Politik? Because words matter…
Unser Beitrag zum tieferen Verständnis der Bundestagswahl, der deutschen Akteure und wieviel man mit einer systematischen Erfassung von Corporate Website Inhalten lernen kann.
Ramon Vullings e-book
Dieses Buch ist ein Muss für alle Firmen, die den Status Quo ihrer Industrie in Frage stellen. Aber wie und wo anfangen? “Not invented here” kann bei diesem ersten Schritt helfen. Entdecken Sie die darin enthaltenen Denkanstöße, um den Innovationsprozess in Ihrem Unternehmen in Fahrt zu bringen.
Wenn Verbraucher ihre Produkte entwickeln
Der Gründer der deutschen Bewegung Nicolas Barthelmé erläutert, warum uns diese Initiative alle betrifft: Sie setzt auf universelle Werte wie Transparenz, Nachhaltigkeit oder Fairness.
Wie führe ich ein gutes Interview?
Wir haben ein kleines Kompendium der wesentlichsten Prinzipien guter Gesprächsführung zusammengestellt.
KI enthüllt rivalisierende Web-Auftritte!
Welche Geschichte erzählt Ihre Webseite über Sie? Wir finden es bei Ihnen und Ihrer Konkurrenz heraus! Wollen Sie mehr wissen?
Wir überlassen unseren Ehemaligen das Wort!
Zum 20jährigen Firmenjubiläum lassen unsere Ehemaligen ihre Erinnerungen an ihre Séissmo-Zeit aufleben.
So fern und doch so nah: Ethnographie im digitalen Zeitalter
Wissen Sie, wie Sie wirkliche Nähe zu Ihren Usern, KundInnen und VerbraucherInnen schaffen können? Natacha Dagneaud hat am 04. Mai 2021 im Rahmen der Ringvorlesung Technikfolgenabschätzung des IAT der Universität Stuttgart vor knapp 100 Studierenden spannende Perspektiven und Lösungen eröffnet. Es geht um #Vertrauen, Privatsphäre und Intimität in der authentischen Begegnung mit Verbrauchern. Mit vielen Beispielen aus der gelebten Praxis eines #KMU.