SHOPPERFORSCHUNG:

Beobachtung, begleiteter Einkauf, Shop-Along

Eine besondere Form der ethnographischen Forschung

Je nach Interaktion zwischen Shopper und Forscher unterscheiden wir verschiedene Formen der teilnehmenden oder nicht-teilnehmenden Beobachtung bis hin zur Begleitung. Offene Beobachtung bedeutet, dass die Teilnehmer sich bewusst sind, dass ihr Verhalten untersucht wird. Hier reicht das Spektrum von der reinen Beobachtung bis zum begleiteten Einkauf, bei dem die Teilnehmer ihre Gedanken mit dem Forscher teilen, indem sie laut denken.

Image

Bei der verdeckten Beobachtung hingegen sind sich die Teilnehmer nicht bewusst, dass sie beobachtet werden. Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile. Die Shopper können sich durch die Beobachtung gestört fühlen, so dass ihr Verhalten stark von ihrem natürlichen Verhalten abweicht. Da die Beobachtung die Erlaubnis des Einzelhändlers erfordert, die nicht immer vorliegt, ist die verdeckte Beobachtung manchmal die einzige Möglichkeit, das Verhalten am POS zu beobachten.

Eintauchen in den realen Kaufprozess am POS

Geschulte Interviewer nehmen alle Sinneseindrücke (was sie sehen, hören, riechen, fühlen) sowie das beobachtbare, unbeeinflusste Verhalten der Kunden auf, wenn wir Einblicke in deren Bedürfnisse und Entscheidungsverhalten am POS gewinnen wollen: Was veranlasst den Shopper stehenzubleiben? Wieviel Zeit verbringen die Kunden am POS, bevor sie eine Entscheidung treffen? Wie orientieren sie sich am POS? Welche Wege nehmen sie? Welches Verhalten ist zu beobachten? Welche Produkte und Verpackungen fassen sie an und nehmen sie aus dem Regal und wie interagieren sie damit? 

Indem wir dem Verbraucher physisch folgen, wenn er durch den Laden navigiert, stöbert und Produkte aus dem Regal herausnimmt (falls er das tut!), erfahren wir, wie genau der Verbraucher vorgeht, wenn er Ihre Kategorie am POS betrachtet und mit ihr interagiert. Beim Online-Einkauf beobachten wir den Kaufprozess live per Bildschirmfreigabe.

Image
Image

Integration in den Forschungsprozess

Beobachtung, begleitetes Einkaufen sowie Shop-Along allein reichen in der Regel nicht aus, um das Verhalten von Shoppern zu erklären, sie sind nur ein Teil des Puzzles und sollten mit anderen narrativen, explorativen Methoden kombiniert werden. In jedem Fall schärfen Beobachtungen unseren Blick und sensibilisieren uns Forscher, bevor wir zu Einzelinterviews oder Gruppendiskussionen übergehen, da sie uns ermöglichen, unbewusstes Verhalten zu erfassen, an das sich die Teilnehmer in einem Gespräch nicht erinnern würden. 

So haben wir beispielsweise in der Kosmetikabteilung von Drogerien herausgefunden, dass die durchschnittliche Verweildauer in dieser Kategorie deutlich länger ist als in anderen wichtigen Drogeriekategorien. Außerdem nehmen sich viele Kunden, die sich in der Kosmetikabteilung eines Drogeriemarktes aufhalten, Zeit, um Produkte zu vergleichen und auszuwählen, während ein kleinerer Teil der Kunden seine Einkäufe schnell und routinemäßig tätigt. In der anschließenden Befragung haben wir dann erarbeitet, wie die Abteilung gestaltet sein sollte, um zum Verweilen und Ausprobieren einzuladen.

Mehr erfahren zu Shopperfoschung

Semiotische Analyse des POS

mehr erfahren

»

Shopping Safari, Shopping Trips zur Untersuchung der Wahrnehmung des POS

mehr erfahren

»
« I love the peace of mind I have when I commission Séissmo. »
Client's voice

The other 3 pillars of our research expertise

Exploratory Research

Wir gehen den Dingen auf den Grund
  • Grundlagenforschung zu Einstellungen, Verhaltensweisen, Treibern und Hemmschwellen
  • Nutzungsmuster und Gewohnheiten, Customer Journey, Einkaufsverhalten
  • Produkte und Dienstleistungen, Segmente und mentale Landkarten sichtbar machen
  • Latente Kundenbedürfnisse, neue Territorien
  • Zukunftsforschung, Zukunftsszenario
mehr erfahren
»

Brand & Marketing Mix Research

Wir stretchen Marken ohne Dehnungsstreifen
  • Markenforschung: Brand Audit, Markenkern Analyse, Marken DNA, Markenbilder, Markenclaim und Markenimage Monitoring
  • Werbewirkung
  • Produkt Re-Launch (360° Marketing Check)
  • Preis Test & Promotion Test
  • Marketing-Mix-Kohärenz, Portfolio-Alignment
mehr erfahren
»

Produkt Test & Packungstest

Wir suchen den Suchtfaktor

  • Konzept Test: Potenzial von Innovationen, neuen Konzepten und Ideen (Neuproduktentwicklung und Dienstleistungen); Suchtfaktor
  • New Product Test/ Produkt Launch: Prototyp Test, neue Formeln, Geschmacksrichtungen, Düfte, Texturen, Farben, Formen, Darreichungsformen, Sensorikforschung
  • Packungstest: New Packaging, neue Handhabungen, Devices, Verpackungsmaterialien, Servicekomponenten, Namen, Claims
  • Customer & User Experience (CX, UX)
mehr erfahren
»
Image
For Free: Your 60 minutes of inspiration and surprises…

Call us now – we expect your challenge

+49 (0) 621 7621 23 0