Produkt- und Verpackungstest:

Kaufsimulation via Screen-to-Screen-Interview

Um neue Verpackungen, Designrouten oder unterschiedliche Preis- und Werbeangebote zu testen, verwenden wir eine Variante der Einzelbefragung, die auf Verhaltensforschung und Entscheidungsfindung basiert. Dadurch können wir Motivationen, Hemmnisse, Gewohnheiten und Routinen/Präferenzen auf unvoreingenommene Weise erfassen.

Image

Das Prinzip: Die Verbraucher in eine „echte“ Einkaufssituation versetzen, um dem realen Einkaufserlebnis näher zu kommen

Die Interviews konzentrieren sich auf den letzten Kauf einer bestimmten Produktkategorie. In einer konkreten Einkaufssimulation, d.h. in einer simulierten, digitalen Wettbewerbssituation, erfassen wir die Treiber, Anlässe, Einkaufsmission und Einkaufsstimmung. Welche Produkte werden wahrgenommen, wie wird die Kaufentscheidung getroffen? Da wir per Screen-Sharing verschiedene „Regale“ zeigen, können unterschiedliche Konzepte oder Designrouten getestet werden. 

Das Interview gibt den Teilnehmern keine (oder zumindest nicht zu viel) Zeit, über ihre Entscheidung nachzudenken und zu rationalisieren. 

Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Die Verbraucher beschreiben ihren letzten Kauf als klaren Bezugspunkt: wir erfassen den mentalen Kontext, die Einkaufssituation, worauf der Verbraucher bei seiner Kaufentscheidung geachtet hat, usw. 
  2. Der Verbraucher soll sich gedanklich in die gleiche Einkaufssituation am gleichen Tag (mit dem gleichen „Kaufwunsch“), im gleichen Geschäft zurückversetzen. Er befindet sich also gedanklich vor dem Regal, mit einem bestimmten Einkaufsauftrag und in einer bestimmten Einkaufsstimmung. Wir nutzen dann die Funktion der Bildschirmfreigabe, um das Testmaterial zu zeigen. 
  3. Eine erste simulierte Wettbewerbssituation (mit vorgegebener Rotation und Preisen) wird gezeigt. Der Konsument soll einen Kauf tätigen (nur, wenn es ein Produkt gibt, das den Anforderungen entspricht!) und erklären, wie er zu seiner Kaufentscheidung gekommen ist. Dann wird die nächste Wettbewerbssituation gezeigt. 

Erhöhte Validität der Ergebnisse durch realistische Kontextualisierung im Wettbewerbsumfeld ohne Framing

Wir achten darauf, dass wir unsere Befragten nicht direkt mit dem Objekt des Interesses konfrontieren. Stattdessen bauen wir ein Stimulusmaterial auf, das die Realität im Regal und im Laden nachahmt, in dem wir neue Konzepte einführen. Das Setup basiert eher auf Verhalten als auf Einstellungen und konfrontiert die Verbraucher mit einem Entscheidungsprozess, in dem sie uns offenbaren, was wichtig ist (und was weniger oder gar nicht wichtig ist). 

Alles, was wir brauchen, sind 2D-Bilder in digitaler Form. Damit entfällt auch die Produktion kostspieliger handgefertigter Prototypen.

Mehr erfahren zu Produkt- und Verpackungstest

Beobachtung von Verbraucherverhalten und -routinen

mehr erfahren

»

Mentale Repräsentation, intuitives Clustering

mehr erfahren

»
« The key challenge with live testing is to avoid the pitfalls of sensitizing consumers to what is being tested and consequently inducing the artificial reactions that follow when people are tacitly encouraged to shift from unconscious to conscious consideration of whatever is being explored. »
Philip Graves Behavioural Expert, Cambridge

The other 3 pillars of our research expertise

Exploratory Research

Wir gehen den Dingen auf den Grund
  • Grundlagenforschung zu Einstellungen, Verhaltensweisen, Treibern und Hemmschwellen
  • Nutzungsmuster und Gewohnheiten, Customer Journey, Einkaufsverhalten
  • Produkte und Dienstleistungen, Segmente und mentale Landkarten sichtbar machen
  • Latente Kundenbedürfnisse, neue Territorien
  • Zukunftsforschung, Zukunftsszenario
mehr erfahren
»

Brand & Marketing Mix Research

Wir stretchen Marken ohne Dehnungsstreifen
  • Markenforschung: Brand Audit, Markenkern Analyse, Marken DNA, Markenbilder, Markenclaim und Markenimage Monitoring
  • Werbewirkung
  • Produkt Re-Launch (360° Marketing Check)
  • Preis Test & Promotion Test
  • Marketing-Mix-Kohärenz, Portfolio-Alignment
mehr erfahren
»

Shopper Research

fORSCHUNG aus allen Blickwinkeln

  • Shopping Experience (online und offline)
  • Optimales Regallayout, Co-Creation mit Do-It-YourShelf
  • Shopper Insights, Shopping Mood, Shopping Mission
  • Loyalitätstreiber
  • POS & Handelsforschung
mehr erfahren
»
Image
For Free: Your 60 minutes of inspiration and surprises…

Call us now – we expect your challenge

+49 (0) 621 7621 23 0