Semiotische Analyse in der Marken- und Strategieforschung
Wenn Sie noch nie etwas von dem Begriff „Semiotik“ gehört haben, sind Sie nicht allein. Den meisten unserer Kunden geht es genauso. Es kommt vielen oft wie Wahrsagerei vor, wenn wir von der Entschlüsselung der Signale sprechen, die von einem Produkt oder einer Verpackung ausgehen. In Wirklichkeit basiert die semiotische Analyse allerdings auf einer soliden wissenschaftlichen Grundlage.
Was ist Semiotik?
Die Semiotik („Lehre von Zeichen“) ist eine Wissenschaft, die ihren Ursprung im angelsächsischen und französischen Sprachraum hat. Charles Sanders Peirce und Ferdinand de Saussure gelten als die Begründer der modernen Semiotik.
Semiotik ist die Lehre von der Bedeutung, Verwendung und Analyse von Zeichen und Symbolen (oder Zeichensystemen). Zeichen vermitteln, sichern und transformieren Informationen - Bedeutung ist überall. Die grundlegende Bedeutung von Zeichen beruht auf der Annahme, dass jedes kulturelle Phänomen als Kommunikation verstanden und analysiert werden kann.
Die semiotische Analyse liefert Erkenntnisse darüber, wie Symbole/Codes und damit Botschaften in verschiedenen Kulturen verstanden werden. Wir nutzen die semiotische Analyse, um die impliziten Botschaften von Produkten, Geschäften und Regalen zu entschlüsseln.



Bei der Kommunikation geht es nicht nur um Worte: Die Semiotik dient der Entschlüsselung expliziter und impliziter Botschaften
Im Gegensatz zur traditionellen qualitativen Marktforschung, bei der die Verbraucher nach ihrer Wahrnehmung (Rezeption) befragt werden, analysiert die Semiotik die Zeichen, die von einem Produkt, einer Verpackung oder einem Regal ausgehen.
Farbe, Form, Struktur, Anordnung, Beleuchtung, Layout - all das ist Semiotik. Sehr oft herrschen in Geschäften, Regalen und Produktkategorien bereits bestimmte Codes vor.
Die semiotische Analyse kann daher als eigenständiges Modul innerhalb einer Studie durchgeführt werden, völlig unabhängig von einer Befragung. Es muss lediglich der zu untersuchende Korpus definiert werden (welche Produkte, welche Verpackungen usw.). Es ist keine Rekrutierung erforderlich, da keine Verbraucher beteiligt sind.
Wir analysieren, was die Produkte sagen und verstehen, was zwischen den Zeilen steht
Es ist sinnvoll zu analysieren, was die Produkte uns sagen. Denn jedes Produkt, jede Innovation, jede Idee vermittelt eine Botschaft: nicht nur explizit, sondern auch implizit. Die Verbraucher können die Bedeutung impliziter Botschaften nicht verbal ausdrücken.
Semiotiker sehen, was andere nur fühlen. Wir beobachten, analysieren und entschlüsseln, was ein Produkt, eine Marke, ein Regal, ein Geschäft kommuniziert. Es geht darum, die Regeln einer Kategorie aufzudecken, indem man die ihr innewohnenden Codes identifiziert. Wir sehen und analysieren, was eine Marke, ein Regal, ein Produkt visuell kommuniziert, indem wir die Bedeutung von Form, Farbe und Design übersetzen.


Durch die Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von Semiologen, die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Semiotik und eine besondere Kooperation mit dem Institut für Romanistik / Fachbereich Romanistik der Universität Potsdam konnte Séissmo umfangreiche und langjährige Erfahrungen auf diesem Gebiet aufbauen.
Mehr erfahren zu Markenkern &
Marketing Mix
Werbetests
mehr erfahren
Website-Diskursanalyse Ihrer Webseite und der Webseiten Ihrer Wettbewerber
mehr erfahren
Related articles
The other 3 pillars of our research expertise
Exploratory Research
- Grundlagenforschung zu Einstellungen, Verhaltensweisen, Treibern und Hemmschwellen
- Nutzungsmuster und Gewohnheiten, Customer Journey, Einkaufsverhalten
- Produkte und Dienstleistungen, Segmente und mentale Landkarten sichtbar machen
- Latente Kundenbedürfnisse, neue Territorien
- Zukunftsforschung, Zukunftsszenario
Shopper Research
fORSCHUNG aus allen Blickwinkeln
- Shopping Experience (online und offline)
- Optimales Regallayout, Co-Creation mit Do-It-YourShelf
- Shopper Insights, Shopping Mood, Shopping Mission
- Loyalitätstreiber
- POS & Handelsforschung
Produkt Test & Packungstest
Wir suchen den Suchtfaktor
- Konzept Test: Potenzial von Innovationen, neuen Konzepten und Ideen (Neuproduktentwicklung und Dienstleistungen); Suchtfaktor
- New Product Test/ Produkt Launch: Prototyp Test, neue Formeln, Geschmacksrichtungen, Düfte, Texturen, Farben, Formen, Darreichungsformen, Sensorikforschung
- Packungstest: New Packaging, neue Handhabungen, Devices, Verpackungsmaterialien, Servicekomponenten, Namen, Claims
- Customer & User Experience (CX, UX)
